„Das Leben ist, was wir aus ihm machen. Die Reisen sind die Reisenden.“
Fernando Pessoa
Herzlich Willkommen auf meiner Homepage! Schön, dass Sie da sind. Lassen Sie sich gerne über mich und meine Arbeit informieren und inspirieren – ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Sie auf einem (neuen?) Lebensweg ein Stück weit zu begleiten.
Psychocheck – Ein erster Schritt zur seelischen Gesundheit
Fühlen Sie sich oft überlastet, niedergeschlagen oder unsicher? Der Psychocheck bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, mehr über Ihr inneres Wohlbefinden zu erfahren. In einem vertrauensvollen Gespräch erkunden wir Ihre seelische Gesundheit, identifizieren erste Anzeichen von Belastungen und bieten eine Orientierung, wie es weitergehen kann.
Der Psychocheck ist ideal für Menschen, die:
- Fragen zu ihrer aktuellen psychischen Gesundheit haben,
- das Gefühl haben, unter Stress, Ängsten oder Erschöpfung zu leiden,
- Anzeichen von Schlafproblemen, Antriebslosigkeit oder Gereiztheit spüren,
- mehr Klarheit über ihren emotionalen Zustand gewinnen möchten.
Beim Psychocheck können Sie aktuelle Herausforderungen und Belastungen in einem sicheren Rahmen ansprechen. Ich unterstütze Sie dabei, mögliche Ursachen und Zusammenhänge besser zu verstehen und biete Ihnen eine erste Einschätzung. Sie entscheiden danach selbst, ob und in welcher Form Sie weiterführende Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.
Psychologische Beratung/ Psychotherapie
Wir alle leiden in diesen komplexen Zeiten an einem gewissen Anpassungsstress – immer wieder müssen wir uns im Leben neu orientieren, neu erfinden, neu verorten. Neben diesen äußeren Faktoren dürfen wir uns aber auch als Mensch, als Person, weiterentwickeln und dürfen uns immer wieder neu kennenlernen. Dabei gibt es sehr gute Gründe, einmal eingeschlagene Wege aufrecht zu erhalten – waren doch auch diese einmal sehr kreative Antworten auf die Anforderungen des Lebens. Wenn ich diese Wege aber nicht mehr verlassen kann oder unsicher bin, welchen Weg ich denn in Zukunft einschlagen will, ist es oft sinnvoll, mit einem anderen Menschen die Umstände nochmal anzusehen, neu zu bewerten und wieder langsam in Bewegung zu kommen. Wandel und Veränderungen brauchen dabei Raum und Zeit, um sich entfalten zu können.
In der Beratung/Therapie arbeiten wir empathisch und wertschätzend auf Augenhöhe. Das Tempo und die Intensität bestimmt dabei der Klient – die Steuerung des Prozesses, das Reflektieren, Anbieten von Alternativen und Blickwinkeln obliegt mir. Es geht darum – um im Bild zu bleiben – wieder in Bewegung zu kommen. Manchmal braucht es nur wenige Impulse um neue Wege sichtbar zu machen – so arbeite ich sehr gerne auch mit Techniken der lösungsorientierten Kurztherapie (Steve de Shazer) – ein andermal kann die Begleitung länger dauern. Mein Ziel ist es, mich überflüssig zu machen und den Klienten möglichst bald wieder ins Leben zu entlassen.
Psychologische Beratungsprozesse können sehr kurz und prägnant angelegt sein und in nur wenigen – manchmal auch nur einer – Sitzung bearbeitet werden. Anwendungsfelder sind z.B. Sinn- und Lebenskrisen, Gestaltung von Übergängen im Leben, Werteklärung bzw. Neusortierung, Spannungsfelder in Beruf/Alltag/Familie oder auch das dubiose Gefühl “irgendwas stimmt doch nicht (mehr)”. Neben Burn-Out-Prophylaxe kann auch das Thema Work-Life-Balance individuell thematisiert werden.
Im Unterschied zur Beratung hat bei der Psychotherapie das zu behandelnde Problem Krankheitscharakter und schränkt die Lebensqualität mitunter extrem ein. Einmal eingeschlagene Wege können nicht verlassen werden – dazu sind die Barrieren zu hoch – aber auch ein einfaches Weitergehen ist auf den bekannten Wegen nicht möglich. Der Mensch befindet sich häufig in einem schmerzhaften Zerreißprozess.
In einer Therapie beschäftigen wir uns mit zentralen Lebensfragen und Entwicklungsmöglichkeiten, Sinn- und Wertefragen, bewussten und unbewussten Lebensleitlinien. Individuelle Krisen brauchen individuelle Lösungen. Was für den einen wunderbar funktioniert, kann für einen anderen hochproblematisch werden. Daher werden keine fertigen Lösungen präsentiert, sondern der Klient soll (wieder) mit sich in Berührung kommen und für sich gute Entscheidungen treffen können.
Coaching
Coaching ist eine individuelle Unterstützung auf der Prozessebene, d.h. der Coach liefert keine direkten Lösungsvorschläge (ist also kein inhaltlicher Experte), sondern begleitet den Klienten und regt dabei an, Ziele zu hinterfragen bzw. zu setzen und eigene Lösungswege zu entwickeln. Ich begreife mich im Coaching-Prozess als Experte für den Prozess – der Klient ist der Experte für die Inhalte. Neben Einzel-Coaching biete ich auch nach Absprache Paar-Coaching an. Im Coaching können sich Situationen klären und neue Impulse entstehen. Neue Wege werden sichtbar und können beschritten werden.
Seminare/Supervision
Für Inhouse-Seminare oder Team(leiter)-Coachings/Supervision bitte einfach unverbindlich anfragen. Ich erstelle Ihnen gerne ein Angebot.
Jeder Mensch ist eine kleine Gesellschaft
In jedem Menschen gibt es die unterschiedlichsten Motive, Antriebe, Wünsche und Sehnsüchte. Einige sind verschollen, andere drängen sich rücksichtslos in den Vordergrund, einige sind wesensnah, andere wesensfern, gesellschaftlich sanktioniert oder gewollt, von Bezugspersonen vorgegeben oder selbst gewählt. Aufgabe jedes Menschen ist es, (wieder) Ordnung in sein inneres System zu bringen, selbst zu wählen, was gut und was schlecht ist, was er bewahren und verändern möchte und so sein einzigartiges Leben in seiner einzigartigen Weise zu leben.
Leben findet in Systemen statt
Wir Menschen leben und verhalten uns innerhalb von Systemen. Ob Familie, Arbeit, Freundeskreis – alle Systeme haben eigene Spielregeln und wirken auf uns ein – genauso, wie wir durch unser Verhalten das System beeinflussen. Um Verhalten zu verstehen, muss das jeweilige Bezugssystem mit angesehen werden. Was in einem System völlig normales Verhalten ist, kann in einem anderen stark irritieren. Häufig wirken frühere Systeme und deren Spielregeln auf uns ein (Kindheit), die heute wenig sinnvoll oder gar destruktiv sind. Sich dieser Spielregeln bewusst zu werden und sie zu modifizieren ist häufig lohnende Aufgabe auf dem Weg zum Erwachsen-Sein.
Krisen entstehen häufig genau dann, wenn ein Wandel im Leben ansteht, dieser aber (noch) nicht angegangen werden kann.
„Jeder Mensch tut in jedem Augenblick seines Lebens das Beste, was er gerade tun kann“ (Marshall B. Rosenberg). Es gibt sehr gute Gründe, warum wir Dinge so tun, wie wir sie tun und andere Dinge lassen, die wir durchaus tun könnten. Das hat alles einen Sinn und eine Berechtigung. Häufig gibt es (große) Ängste und Befürchtungen vor einem Wandel. Die Motive dahinter sollten angesehen und kritisch hinterfragt werden, um nach und nach wieder Wandlungs- und dadurch Handlungsfähig zu werden.
Der Anteil des Unbewussten in unseren Handlungen ist ungeheuer groß, der Anteil der Vernunft nur sehr klein
Viele unserer Entscheidungen werden auf der Ebene des Unbewussten gefällt – oft auch die, die wir uns selbst dann gerne als Ergebnisse unserer Überlegungen präsentieren. Unser Verstand ist häufig nur der Pressesprecher, der die Entscheidungen des Unbewussten mitteilt und durchführt. Das Unbewusste ist für logische, sprachliche Argumente weit weniger zugänglich als der Verstand – daher arbeite ich – neben der Gesprächsebene – auch gerne mit Bildern, Metaphern und Figuren.
Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern ihre Meinungen über die Dinge!
Wir alle erschaffen uns eine eigene Welt. Jedes Individuum konstruiert sich seine eigene Wirklichkeit. Diese setzt sich zusammen aus der Summe der Erfahrungen, aus Normen, Werten und Überzeugungen. Die Idee, dass es außerhalb eine objektiv wirkliche Wirklichkeit gäbe, die alle Menschen gleich wahrnehmen, ist längst widerlegt. Ein Katastrophenrezept beschreibt Paul Watzlawick in „Anleitung zum Unglücklichsein“ – „Grundsätzlich handelt es sich um die Überzeugung, dass es nur eine richtige Auffassung gibt: die eigene.“ Wer akzeptiert, dass Dinge auch ganz anders gesehen werden können, öffnet sich für neue, das Leben erleichternde Perspektiven.
Kein Hokuspokus! Keine Verpflichtung
Ich möchte mit möglichst hoher Transparenz arbeiten. Sie haben ein Recht darauf zu erfahren, warum ich welche Methoden anbiete und was ich damit bezwecken will. Sie haben ein Recht, den Prozess zu hinterfragen und jederzeit zu unterbrechen, wenn Ihnen etwas nicht klar ist. Wenn Sie das Gefühl haben, der Prozess ist für Sie nicht hilfreich, können Sie jederzeit abbrechen.
- Geboren am 23.08.1973
- Studium Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der Universität Regensburg
- Abschluss: Diplom-Pädagoge (Universität)
- erfolgreiche Abschlussprüfung klinische Psychologie (Nebenfach) an der Universität Regensburg
- Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie seit 1999 (beurkundet vom Landratsamt Cham – Gesundheitsamt)
- Langjährige Leitungstätigkeit im sozialen Bereich
- Mehrjährige Tätigkeit als Bildungsreferent
- Laufend einschlägige Fortbildungen (bspw. Kognitive Verhaltenstherapie, Hypnosystemische Therapie, Hypnose Grund- und Masterkurs, EMDR)
Mitglied im Verband freier Psychotherapeuten (VFP), Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Ein Coaching oder eine therapeutische Sitzung bei mir müssen Sie in der Regel selbst bezahlen (bitte klären Sie vorher mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse/Zusatzversicherung/privaten Krankenkasse, ob bzw. in welchem Umfang eine Kostenübernahme möglich ist). Für eine Sitzung a 50 Minuten stelle ich 70 Euro in Rechnung. Folgende Vorteile kann man bei der Entscheidung mit einbeziehen:
- Kostenloses Telefonat
In einem kostenlosen Telefonat sprechen wir Erwartungen und Ziele ab und entscheiden gemeinsam, ob bzw. wie ein Coaching/Beratung/Therapie stattfinden kann
- Kurze Wartezeit – keine weiteren Anträge
Sie sind der Auftraggeber, ich der Auftragnehmer. Gerne können Sie auch die Wartezeit auf einen kassenfinanzierten Therapieplatz bei mir mit einigen Sitzungen überbrücken.
- Vertraulichkeit
Neben der Schweigepflicht (§ 203 StGB) ist meine Beratung auch gegenüber Dritten (Versicherungen, Behörden, Arbeitgebern) stets anonym. Die Beratung taucht in keiner (Kranken)akte auf.
- Transparenz und Fairness
Sie buchen, besuchen und bezahlen Sitzungen nur genau so lange, wie es für Sie sinnvoll erscheint. Versäumte Termine, die nicht 24 Stunden vorher abgesagt wurden, werden voll berechnet (nicht bei höherer Gewalt).
- (Video)telefonie
Prinzipiell bevorzuge ich den persönlichen Kontakt. Sowohl Coaching, als auch Therapie sind nach vorheriger Absprache auch per (Video-)Telefonat möglich. Die Wahl des Mediums überlasse ich da gerne Ihnen. Bitte machen Sie sich mit den jeweiligen Datenschutzrichtlinien vertraut. Ich übernehme für Drittanbieter keine Haftung.
- Ausschlusskriterien
Ein Ausschlusskriterium für meine Arbeit sind psychotische Erkrankungen und primäre Suchterkrankungen. Außerdem arbeite ich grundsätzlich nur mit erwachsenen Klienten. Ausdrücklich begrüße ich (beispielsweise bei Depressionen) eine medizinische Abklärung durch Fach- und/oder Hausarzt. Medikamente können zusätzlich zur Gesprächstherapie sehr segensreich wirken.
- Steuerlicher Aspekt
Die Kosten für Psychocheck/Beratung/Therapie sind eventuell als „außergewöhnliche Belastung“ absetzbar. Diese liegt dann vor, wenn besondere Umstände (Krankheit) in Ihrem Privatleben dazu führen, dass Sie mehr Geld zum Leben brauchen als im Normalfall. Übersteigen die privat getragenen Kosten für Therapie einen bestimmten Anteil Ihres Einkommens („zumutbare Belastung“), dann können die darüber hinausgehenden Kosten von der Steuer als „außergewöhnliche Belastung“ abgesetzt werden. Fragen Sie bitte auch hierzu Ihren Steuerberater.
Im Rahmen eines Coachingprozesses können die Kosten für meine Dienstleistungen unter Umständen als Werbungskosten abgesetzt werden. Fragen Sie dazu bitte Ihren Steuerberater.
Kontakt/Anfahrt
Praxis für Psychotherapie und Coaching Bernhard Reiser (Heilpraktiker für Psychotherapie)
Bernhard Reiser,
Heilpraktiker für Psychotherapie
Diplom-Pädagoge (Univ.)
Gartenstraße 14
93480 Hohenwarth
Tel.: 09946 215448
(bitte sprechen Sie mir ggfls. Namen und Telefonnummer auf den AB. Ich rufe Sie gerne zurück)
oder Sie schicken mir eine Nachricht
Email: mail[at]bernhardreiser.de oder WhatsApp an die 0155/66611739
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.